Aktivitäten auf dem Weg zur Barrierefreiheit
In 1999 / 2000 haben SchülerInnen der Staatlichen Berufsschule im Berufsbildungswerk Nordhessen und der Karl-Preising-Schule (Schule für Körper- und Sprachbehinderungen) in Bad Arolsen ein gemeinsames Projekt durchgeführt. Inhalt war der Abbau von Mobilitätsbarrieren im Stadtzentrum und zwar für
- Menschen mit körperlichen Behinderungen, insbesondere für RollstuhlfahrerInnen
- Ältere Menschen mit Mobilitätsunsicherheiten
- Mütter und Väter mit Kinderwagen
Die Zielsetzung des Projekts bestand in einem Beitrag zur Umsetzung der 1994 beschlossenen Ergänzung des Grundgesetzes:
"Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden."
Art. 3, Abs. 3 GG
Im Verlauf des Projektes haben Arbeitsgruppen Mobilitätsbarrieren gefunden und dokumentiert. Dem Bürgermeister wird ein Bericht über die Projektergebnisse überreicht. Erste Erfolge folgen unmittelbar: Einige Bordsteine, seit Menschengedenken bestehende Hindernisse, werden abgesenkt.
Als ein bedeutendes Ergebnis kann der einstimmige Beschluss der Stadtverordnetenversammlung am 15.06.2000 bewertet werden:
...ab sofort bei allen zukünftigen Maßnahmen und Planungen, gleich welcher Art, die Zielrichtung "Barrierefreies und behindertengerechtes Leben in Bad Arolsen" im Rahmen des jeweiligen genehmigten Haushaltsplanes zu berücksichtigen und umzusetzen".
Nach oben